Deine Eintrittskarte für’s Apfelfest!

 

Wir werden auch in diesem Jahr keinen Eintritt zum Apfelfest nehmen und auch das Parken wird wieder kostenlos sein.

Dir gefällt das Apfelfest? Dann zahle doch gerne trotzdem Eintritt.

Dadurch können wir das kulturelle Programm und die kostenfreien Angebote auf dem Fest anbieten und in Zukunft weiter ausbauen.

Wir freuen uns über deinen freiwilligen Eintritt. 

In diesem Jahr findet unser 8. Apfelfest statt.

 

Samstag, 21. und Sonntag, 22. Oktober 2023
jeweils von 12 bis 18 Uhr

Gottesdienst am Sonntag 10.30 Uhr

Apfelfest 2023 am 21. und 22. Oktober 2023

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kunsthandwerk aus der Region

Der große Kunsthandwerkermarkt mit regionalen, ökologischen und nachhaltigen Produkten, altem Handwerk zum Zuschauen und Selbermachen ist vom Apfelfest nicht mehr wegzudenken. 

Saft aus eigenem Obst

Die mobile Obstpresse der Saftjäger macht leckeren Saft aus mitgebrachtem Obst. Je nach Sorte und Reife werden aus 100 kg Äpfeln 60 bis 70 Liter Saft. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine Anmeldung unter saftjaeger.de erforderlich! Rund um den Apfel dreht es sich auch jedes Jahr am Stand der Pomologin Lissy Mihaly, die mitgebrachte Äpfel bestimmt. Pro Apfelsorte sollten dazu 5 besonnte Früchte ohne Wurm mitgebracht werden.

Kunsthandwerkermarkt

Folgende Kunsthandwerkerinnen sind 2023 dabei:

Bühnenprogramm

IN ARBEIT

Samstag, 21. Oktober

  • 12.00 – 12.30: Eröffnung und Ansprachen
  • 12.30 – 13.00: Kinderchor der Grundschule Scharmede (Leitung: Regine Neumüller)
  • 13.30 – 14.00: Band der Schule für Musik (angefragt)
  • 14.30 – 15.00: a.mie 
  • 15.30 – 16.30: KLEZJAZZ 
  • 17.00 – 18.00: I Finton – Reggae aus Zimbabwe 

Sonntag, 22. Oktober

  • 10.30 – 11.30: Gottesdienst
  • 11.30 – 12.00: Musikverein ‘Jugendlust’ Scharmede
  • 12.30 – 13.00: Kinder-Volkstanzgruppe Tudorf (Leitung: Christiana Sprenger)
  • 13.00 – 13.15: K-Pop Dance
  • 15.00 – 15.30: Zirkus Kunterbunt 
  • 16.30 – 18.00: Dieter Nowak & Friends 

WALKING ACTS

  • Anneliese
  • Alf der Gaukler
Kinder-Aktionen
  • Alf der Gaukler
  • Blaudruck am Stand von Esperanza
  • Erzählzelt
  • Kinder-Zirkus-Vorführung
  • Klang-Instrumente von Etienne Favre
  • Lagerfeuer
  • Rollenrutsche
  • Strohburg
  • Traktoren

Anmeldung zum Kunsthandwerkermarkt

Wir sind immer wieder auf der Suche nach schönen Ständen für unseren Markt, bewerben Sie sich gerne für einen Platz auf dem nächsten Apfelfest. 

Interessierte Kunsthandwerkerinnen aus der Region können sich über unten stehenden Link für den Kunsthandwerkerinnenmarkt auf dem Apfelfest 2023 anmelden.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Blogbeiträge zum Apfelfest

Apfelfest

Apfelfest

Seit 2014 findet Jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober bei uns auf dem Vauß-Hof das Apfelfest statt. Anfangs in überschaubarem Rahmen, mittlerweile als großes Event mit Kunsthandwerkermarkt, Kinderangeboten und Bühnenprogramm. In der Region ist das Apfelfest ein...

Das Apfelfest im vergangenen Jahr

Apfelsaftpresse
Pressetext 2022

Bereits zum siebten Mal findet auf dem Vauß-Hof in Scharmede am dritten Wochenende im Oktober das Apfelfest statt. Nach zweijähriger Durststrecke kann mit dem Fest endlich wieder ein echtes Herbst-Highlight stattfinden. Das bunte Treiben findet am Samstag, den 15. Oktober von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag den 16. Oktober von 10.30 bis 17 Uhr im Dorfkern von Scharmede statt. „Wir freuen uns riesig nach so langer Zeit wieder ein Apfelfest zu feiern, auch wenn wir bei den Vorbereitungen zunächst zaghaft waren, jetzt sind wir richtig in Fahrt. So groß wie in diesem Jahr war es bisher nicht.“ berichtet Anja Pötting vom Vauß-Hof.

Im Mittelpunkt steht beim Apfelfest wie gewohnt die mobile Saftpresse der Saftjäger aus Verlar. Mitgebrachte Äpfel können hier zu leckerem eigenen Saft verarbeitet und gleich mit nach Hause genommen werden. Anmeldungen sind in diesem Jahr online über die Website der Saftjäger (www.saftjaeger.de) möglich. Am Samstag wird die Pomologin Lissy Mihaly vor Ort sein, um mitgebrachte Äpfel der Besucherinnen und Besucher zu bestimmen. Für eine Bestimmung sollten im besten Fall fünf gesunde Äpfel pro Sorte vorgelegt werden.

Eine schöne Tradition ist der Gottesdienst am Sonntag den 16. Oktober um 10.30 auf der Wiese des Vauß-Hofs dem zweiten Apfelfesttag. Hierzu eine herzliche Einladung der Kirchengemeinde und des Vauß-Hofs.

Der traditionelle Apfelfest-Kunsthandwerkermarkt wird auch 2022 vielseitig und bunt: Die rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller werden Scheunen, Deelen, Höfe und die Wiese verzaubern. Dabei werden nicht nur neue Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen, sondern auch treue Apfelfest-Stammgäste werden Neues entdecken können. Die Bandbreite reicht von Strickwaren, Kinderkleidung, Taschen, Dekorationsartikeln aus Papier, Holz und Beton, Schmuck, Seifen, Kleidung hin zu  vielen weiteren Produkten. Außerdem gibt es in diesem Jahr viele Leckereien zu probieren.

Besonders bunt wird es in diesem Jahr auf der Apfelfest-Bühne. So viele Künstlerinnen und Künstler wie nie zuvor werden ihre musikalischen und künstlerischen Beiträge zum Besten geben. Von der Nachwuchsband „Die furchtlosen 4!“ über die Tudorfer Folkloretanzgruppe, und das bereits vom Apfelfest bekannte Duo a.mie freuen sich alle auf ein musikalisches Apfelfest. Erstmals sind auch die Vauß-Hof Kinder und Freunde mit dabei. Seit Wochen sind sie kreativ und proben die „Circus Kunterbunt und Circus Wunderlicht“ Shows. Zimbabwische Reggae von „I Finton“, der mittlerweile durch die Fernsehsendung „The voice of Germany“ bekannt ist, bringt am Samstag Abend ab 17.00 Uhr auch die letzten Füße in Bewegung.

Sonntags schließt sich der „Scharmeder Musikverein“ an den katholischen Gottesdienst an. Auch wird es eine zweite Kinder-Circus-Vorstellung geben. „Madline & Jay“ bringen Akustik-Pop auf die Apfelfest-Bühne. Abgeschlossen wird das Musikprogramm schließlich mit Zara Akopyan mit einem Mix aus Pop, Folk und Country.

Erfahrungsgemäß besuchen viele Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren mit ihren Familien das Apfelfest. Mit dem „Lernort Bauernhof“ des Vauß-Hof e.V., dem lokalen Anbieter naturerlebnispädagogischer Kinderkurse, wird die WuselWiese mit zahlreichen Angeboten zum Erlebnis für Klein und Groß!

So ist besonders für Kinder viel geboten: Mit Kraft und Geschick das alte Handwerk Schmieden ausprobieren, im Vorlesezelt in andere Welten eintauchen oder mit Naturmaterialien basteln. Der Vauß-Hof wäre nicht der Vauß-Hof, wenn es darüber hinaus nicht auch viel Platz zum Toben, Klettern und freiem Spielen gäbe! Die traditionell sehr beliebte Rollenrutsche und die Strohburg laden zu Bewegung ein. Für die Nachwuchs-Technikerinnen und Techniker von Morgen wird es zudem eine Traktorenausstellung geben. Entdecken macht hungrig. Gut, dass es Stockbrot am Lagerfeuer gibt!

Auch Mobilität ist darüber hinaus wieder Thema auf dem Apfelfest. Ein besonderes Highlight sind dabei sicher auch wieder die Kutschfahrten mit den Norikern und ihrem Berliner Bus. Pakumo, der Lastenrad-Spezialist aus Paderborn, bietet den Gästen Informationen rund um Lastenräder und natürlich auch die Möglichkeit zum Probefahren.

Am Vauß-Hof als landwirtschaftlichem Betrieb Interessierten wird Betriebsleiter Marius Pötting wieder die beliebten Hofführungen über den Demonstrationsbetrieb Ökolandbau anbieten.

Vielen neue Eindrücke machen hungrig und durstig. Da kommt ein großes Kuchenbuffet mit zahlreichen Apfelkuchenvariationen, sowie weitere Naschereien, wie Cupcakes, Feuerwaffeln und Zimtschnecken gerade richtig. Hof-eigene Produkte wie die legendären Vauß-Hof-Klöpse und Würstchen erfreuen Fans von Pikantem. Leckere vegane Bio-Bratlinge und Bio-Pizzaschnecken runden das kulinarische Angebot ab. Neben zahlreichen Apfelsaft-Variationen lädt der Winzer Willi Christ aus Burg an der Mosel in die Vauß-Hof Weinlaube auf einen Schoppen ein.

Vieles wird teurer – da ist es schön, dass der Eintritt zum Apfelfest auch in diesem Jahr frei bleibt. Das ganze Vauß-Hof Team freut sich auf Ihr Kommen!

Geschichte der Vauß-Hof Apfelfeste

1. Apfelfest 2014

Seit 2014 findet Jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober bei uns auf dem Vauß-Hof das Apfelfest statt. Anfangs in überschaubarem Rahmen, mit kleinem Kunsthandwerkermarkt und Hofführungen, sowie Kaffee und Kuchen und natürlich der Apfelsaftpresse. Damals kam die DIROSA aus Marsberg für einen Tag zu uns auf den Hof.

2. Apfelfest 2015

Im Jahr 2015 war zumindest unser Plakat schon etwas professioneller. Der Kunsthandwerkermarkt hatte sich bereits etabliert und wurde größer. Der dritte Samstag im Oktober wurde traditionell zum Apfelfest-Samstag.

3. Apfelfest 2016

Seit 2016 steht der dicke rote Apfel auf dem Plakat für das Vauß-Hof Apfelfest.

4. Apfelfest 2017

Immer mehr Menschen strömen jedes Jahr auf das Apfelfest.

5. Apfelfest 2018

Zum ersten Mal findet das Apfelfest an zwei Tagen statt. Am Samstag und jetzt auch am Sonntag gibt unser Hof Team alles um tausende Besucherinnen glücklich zu machen.

6. Apfelfest 2019

Bei ziemlich mäßigem Wetter und einigen Regenschauern besuchen über 10.000 Menschen im Jahr 2019 das Apfelfest.

7. Apfelfest 2022

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Apfelfeste 2020 und 2021 ausfallen. Die Besucherzahlen explodierten 2022 enorm, weit über 10.000 Gäste besuchten am 15. und 16. Oktober 2022 den Vauß-Hof.

8. Apfelfest 2023

In diesem Jahr wird das Apfelfest zum 8. Mal stattfinden.

Das Apfelfest 2022 wurde unterstützt von: