Offene Stellen

Weltverbesserinnen gesucht!

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich! 

Du bist kreativ und voller Ideen? Du arbeitest gerne in, mit und für die Natur? Du kannst Brokkoli von Rosenkohl unterscheiden? Du hast keine Angst, dir die Hände schmutzig zu machen? Du backst auch für Kolleginnen gerne Geburtstagskuchen? Du möchtest etwas tun, dass du liebst?

Für unsere vielfältigen und spannenden Aufgaben brauchen wir hoch motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen. Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld mit einem großen Entfaltungspotential und viel Selbstverantwortung. Arbeit bei uns soll viel Spaß machen.

Bei Interesse an einem Freiwilligendienst, WWOOF-Aufenthalt oder Praktikum finden Sie hier alle Informationen.

 

Warum der Vauß-Hof?

 

  • Wir sind ein relativ junges Unternehmen und führen den Biobauernhof Vauß-Hof als Familienbetrieb.
  • Wir sind ein kreatives, proaktives Team mit vielen Ideen und immer neuen Projekten.
  • Wir arbeiten aus Überzeugung ökologisch und nachhaltig und wollen diese Werte auch unseren Kundinnen vermitteln.

Honorarkraft in der Naturerlebnis-/ Bauernhofpädagogik (m/w/d)

Zur Zeit keine offenen Stellen.

Hauswirtschafterin/ Köchin (m/w/d)

Zur Zeit keine offenen Stellen!

Verkäuferin (m/w/d) für unseren Hofladen

Zur Zeit keine offenen Stellen. Initiativbewerbungen jederzeit möglich.

Mehr Infos

Das Aufgabengebiet:

  • Wir suchen Aushilfen für  unserem Hofladen
  • Aushilfen zu den Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 9.30 bis 18.30 Uhr
    samstags von 9.30 bis 14.30 Uhr 
  • Verkauf unserer Produkte
  • Kundenberatung
  • Verpacken und Nachräumen von Ware

Wir erwarten:

  • Identifiktation mit einer ökologischen, nachhaltigen Lebensweise.
  • Verkaufserfahrung und Kundenorientierung
  • Freundliches Auftreten
  • Kooperation und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem kleinen kreativen Team voller „Überzeugungstäter“
  • abwechslungsreiche und spannende Arbeiten mit Kundenkontakt

Bewerbungen an: anja@vausshof.de

Sekretärin (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 8 Std. pro Woche auf Minijob-Basis.

Zur Zeit keine offenen Stellen. Initiativbewerbungen jederzeit möglich.

Mehr Infos

Das Aufgabengebiet:

  • Buchhalterische Aufgaben
  • Organisatorisches Vor- und Nachbereiten von Kursen, Seminaren und sonstigen Veranstaltungen
  • Newsletter und Buchungssystem Verwaltung
  • Erledigen von Schreibarbeiten, Erstellen von Serienbriefen sowie Überwachen und Prüfen von Abrechnungen
  • Pflegen von Personalakten und Datenbanken
  • Bearbeiten von Postein- und ausgängen sowie Führen des Terminkalenders

Wir erwarten:

  • Identifikation mit einer ökologischen, nachhaltigen Lebensweise
  • Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ -mann für Bürokommunikation oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Sekretariatsbereich
  • Organisations-, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Arbeit an 2 Vormittagen in der Woche
  • Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
  • Mitarbeit in einem kleinen kreativen Team voller „Überzeugungstäter“
  • flexibel Gestaltung der Arbeitszeit
  • regelmäßige Weiterbildungen

Bewerbungen an: anja@vausshof.de

Landwirtin (m/w/d)

mit einem variablen Beschäftigungsumfang.

Ab sofort.

 

Mehr Infos

Das Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei allen praktischen Arbeiten
  • Führen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen
  • handwerkliche Tätigkeiten
  • Renovierung, Sanierung und Instandhaltung
  • Versorgung der Rinderherde

Wir erwarten:

  • Erfahrungen in der Landwirtschaft
  • selbstständiges Arbeiten
  • handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit
  • Vertrauenswürdigkeit und Pünktlichkeit

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem kleinen kreativen Team voller „Überzeugungstäter
  • flexibel Gestaltung der Arbeitszeit
  • ggf. sozialversicherungspflichtige Anstellung

Bewerbungen an: anja@vausshof.de

Gärtnerin (m/w/d) in der Solawi Vauß-Hof

mit einem variablen Beschäftigungsumfang

Mehr Infos

Das Aufgabengebiet:

  • Pflege der verschiedenen Kulturen
  • Jungpflanzenaufzucht
  • Planung und Durchführung von Anbau und Ernte
  • Mitarbeit beim Aufbau eines Marketgardening-Projektes
  • Betreuung einer kleinen Hühnerherde
  • Anleitung und fachliche Betreuung unserer Freiwilligen und SoLawi-Mitglieder

Wir erwarten:

  • eine Ausbildung im Gemüseanbau 
  • Erfahrungen und Bereitschaft mit Trecker und Landmaschinen zu arbeiten 
  • Bereitschaft, die SoLawi-Mitglieder bei Hilfsarbeiten anzuleiten und bei Fragen zur Verfügung zu stehen
  • Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Erfahrungen im Rahmen einer SoLawi oder anderen gemeinschaftlich getragenen Projekten wären vorteilhaft.

 

Wir bieten:

  • ein freundliches, kommunikatives Arbeitsumfeld
  • ein motiviertes GärtnerInnen-Team (Gärtnerin mit 2/3 BU, 2 Gärtner mit 450€-Anstellung)
  • eine langfristige Perspektive, Anstellung auch im Winter
  • Raum für eigene Schwerpunkte im Rahmen unserer SoLawi – bring Deine Ideen/Projekte ein! Wir freuen uns auf neue Impulse.
  • die Möglichkeit, unter Anleitung Deine Kenntnisse zu Anbau, Boden, Pflanzenaufzucht, Verwendung von regionalen, samenfesten Sorten und vieles mehr auszubauen und zu professionalisieren
  • ein wachsendes, gemeinschaftliches Projekt, in das viele Menschen ihr Herzblut stecken
  • Wir suchen jemanden, der/die unser bestehendes gärtnerisches Team langfristig ergänzt. Du hast die Möglichkeit auch fachlich in unsere SoLawi hineinzuwachsen.

Deine Tätigkeit bei uns startet im Frühjahr 2022 – Stundenumfang nach Vereinbarung.

Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft findest Du auf der Homepage www.solawi-vausshof.de, für Nachfragen stehen wir dir unter info@solawi-vausshof.de zur Verfügung.

 

 

Bewerbungen an:

Andreas Watzek

andreas@solawi-vausshof.de

 

Freiwilligendienst (m/w/d) auf dem Vauß-Hof

vom 1. August bis zum 31. Juli jeden Jahres.

Mehr Infos

Wir haben zur Zeit drei Einsatzstellen für TeilnehmerInnen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bei uns auf dem Hof. Das Bildungsjahr beginnt im August und endet im Juli des darauffolgenden Jahres. Bewerbungen nehmen wir immer ab Februar entgegen.

Weitere Infos!