Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schnitt junger Obstbäume

Januar 19 @ 09:00 - Januar 20 @ 17:00

Obstbäume muss man nach der Pflanzung „erziehen“. Das bedeutet, dass man sie durch einen gezielten Schnitt darin fördert, ein kräftiges, gesundes Kronengerüst auszubilden, welches in der Lage ist viel gesundes Obst zu tragen. Und das ein langes Baumleben lang.

In diesem Kurs gibt es zunächst eine theoretische Einführung in das Thema: Warum muss ich meinen Obstbaum überhaupt schneiden? Was sind die schlimmsten Fehler in der Pflege? Was sind die Wuchsgesetzte der (Obst-) Bäume? Wie schaffe ich es, den Baum so zu pflegen, dass er gesund ist, leckere Früchte trägt und nicht auseinanderbricht oder unendlich viele „Wasserschosse“ bildet?

Anschließend werden mit der gesamten Gruppe die notwendigen Pflegemaßnahmen an einem Baum besprochen, bevor in Kleingruppen am lebenden Objekt geübt wird. Dabei wird den Teilnehmenden ein Leitfaden an die Hand gegeben, der auch später beim Schnitt „zu Hause“ als Gedankenstütze und Hilfsmittel herangezogen werden kann.

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche in das Thema Streuobstbaumpflege einsteigen oder ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten.

 

Organisatorisches

info@streuobstwiesen-aktiv.de

Bitte Verpflegung, witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk, sauberes Schuhwerk für die Seminarräumlichkeiten, persönliche Schutzausrüstung und ggf. vorhandenes Werkzeug mitbringen. Wer eine (Aufstell-)Leiter mitbringen kann, bitte bei Anmeldung angeben, damit wir planen können, wie viele Leitern wir zusätzlich einpacken müssen.

Es gelten die zum Termin in NRW gültigen Corona-Bestimmungen.

Gemüse von der Solidarischen Landwirtschaft

Bildung für nachhaltige Entwicklung

In unseren Workshops, Seminaren und Kursen spielt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine wichtige Rolle. Verantwortungsbewusstsein im Sinne globaler Gerechtigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. BNE unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. Diesen werteorientierten, lebendigen, kreativen und gemeinschaftsfördernden Bildungsansatz entwickeln wir ständig weiter.

 

Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit der kefb Ostwestfalen als vom Land NRW anerkanntem Träger der Weiterbildung statt.

Details

Beginn:
Januar 19 @ 09:00
Ende:
Januar 20 @ 17:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Vauß-Hof
Cerisy Platz 2
Scharmede, 33154 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Vauß-Hof Akademie
Telefon
05258-2109693
E-Mail
akademie@vausshof.de