Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

3. Mai 2022 @ 09:30 - 15:00

89,00€
Allgemeines zu den Fortbildungen

Fortbildungen für Bauernhofpädagoginnen, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen* pädagogischer Einrichtungen sowie Interessierte

Du bist in der pädagogischen Arbeit aktiv? Du möchtest Kindern und Jugendlichen unmittelbare Naturerfahrungen  ermöglichen und das Bewusstsein für ökologische Fragestellungen fördern?

Dann findest du bei uns das passende Angebot. 

Entdecke bei einem Tages-Seminar, welche Möglichkeiten der Lernort Bauernhof als Erfahrungsfeld für die allgemeine Bildung bietet! Wir eröffnen dir den Zugang zu kompetenzfördernden sowie lern- und unterrichtsbegleitenden Aktivitäten.

Du wirst erfahren, wie du den Lernort Bauernhof als Kern von Unterrichtseinheiten, Projektwochen oder Projekttagen lebendig und lerngruppenzentriert nutzen kannst. Lernen auf dem Bauernhof ist nachhaltiges Lernen. Hier entdecken Kinder und Jugendliche eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten, be-greifen Zusammenhänge im eigenen Tun, bauen Stress ab und entwickeln Empathie. 

Selbst gedacht und selbst gemacht – bei unseren Schulungen steht das aktive Tun im Vordergrund! Setze dich mit den Grundzügen der Bauernhofpädagogik auseinander und erlebe in praktischen Phasen ganz konkret die Vielfalt der Lernfelder.

 Um lerngruppenspezifischen Fragen und Zielsetzungen gerecht zu werden, bieten wir Fortbildungen für verschiedene Einrichtungen und Schulformen an:

– Schulen

– Elementarbereich – Kitas und Kindergärten

– Lernorte auf dem Bauernhof

– pädagogische Einrichtungen

Wir bieten auch Schulungen für gesamte Teams oder Teilteams an.
In enger Absprache mit eurer Einrichtung erarbeiten wir gern ein auf eure Bedürfnisse abgestimmtes Angebot. 

Mit kleinen Ideen eine Gruppe für die Natur begeistern, das geht überall.

Du erhältst einen ersten Einblick in die Konzepte und Methoden der Naturerlebnispädagogik nach Joseph Cornell. Weiter geht es dann mit praktischen Tipps und Tricks in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen. Wir werden viele Methoden und Spiele selber ausprobieren und evaluieren, verschiedene Reflexionsmethoden vorstellen und mit einem abwechslungsreichen Methodenkoffer arbeiten. Methodenreflexionen bilden die Brücke und den Transfer in den eigenen pädagogischen Alltag. 

Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen Bildungsplänen her und entwickeln gemeinsam Projektideen. 

Unsere Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnnen, Pädagoginnen, Landwirtinnen und Naturbegeisterte.

Ablauf der Veranstaltung

09.30-10.00

Einführung

Flow Learning und Natur-Erlebnispädagogik nach Joseph Cornell – eine Einführung

10.00-11.00

Praxis Stufe 1

Begeisterung wecken und was hat das mit dem Fischotter zu tun?

11.00-11.30

Pause

11.30-12.30

Praxis Stufe 2

Konzentriert wahrnehmen und die Krähe beobachtet dich!

12.30-13.30

Mittagspause Gemeinsames Essen auf der Deele:

Saisonale Küche aus der eigenen Bio-Produktion

13.30-14.00

Praxis Stufe 3 und 4

Der neugierige Bär und deine direkte Erfahrung

Andere an den Erfahrungen teilhaben lassen – Delfin-Gespräche

      14.00-14.30

Gruppe & Plenum

Markt der Möglichkeiten

14.30-15.00

Reflexion

Was nehme ich mit?

Die Zeiten sind als Orientierung zu verstehen.

Organisatorisches

  • Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 – max. 20
  • Beginn: 9.30 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr
  • Dozentinnen: Anja Pötting (Natur- und Bauernhoferlebnispädagogin),
    Jutta Seiling (Lehrerin, Dozentin BNE und MINT)
  • Kosten: 89,00 EUR (inkl. Snacks, Getränken und Bio-Mittagessen sowie Seminarunterlagen)
Gemüse von der Solidarischen Landwirtschaft

Du erkundest mit der Gruppe im Rahmen der Fortbildung weite Teile des Hofs. Bitte denke an bauernhoftaugliche Kleidung!

Wir bieten auch Schulungen für gesamte Teams oder Teilteams an. In enger Absprache mit eurer Einrichtung erarbeiten wir gern ein auf eure Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Details

Datum:
3. Mai 2022
Zeit:
09:30 - 15:00
Eintritt:
89,00€
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Vauß-Hof
Cerisy Platz 2
Scharmede, 33154 Deutschland

Veranstalter

Vauß-Hof Akademie
Phone
05258-2109693
Email
akademie@vausshof.de