
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bauernhoftiere in der pädagogischen Arbeit – Besuch bei Rind und Huhn
22. Juni 2022 @ 09:30 - 15:00
89,00€
In dieser Fortbildung wenden wir uns den Tieren auf dem Vauß-Hof zu.
Du erkundest mit der Gruppe aktiv die ökologische Nutztierhaltung, erprobst Methoden der Bauernhof -Erlebnispädagogik, die das Verständnis für Zusammenhänge in Natur und artgerechter Tierhaltung fördern. Im gemeinsamen Forschen und Entdecken wird zudem deutlich, wie gut sich am Lernort Bauernhof die Ernährungsbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung umsetzen lassen. Ein Exkurs in das Themenfeld der tiergestützen Pädagogik soll dir weitere Möglichkeiten der Nutztierhaltung verdeutlichen.
Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen her und entwickeln gemeinsam Projektideen.
Ablauf der Veranstaltung
09.30-10.00
Einführung
Tiere in der Bauernhof-Erlebnispädagogik
10.00-11.00
Praxis
11.00-11.30
Hahn und Huhn – Methoden und Hintergründe
Pause
11.30-12.30
Praxis
Rinder – Methoden und Hintergründe
12.30-13.30
Mittagspause Gemeinsames Essen auf der Deele:
Saisonale Küche aus der eigenen Bio-Produktion
13.30-14.00
Input
Tiergestützte Pädagogik
14.00-14.30
Gruppe & Plenum
Markt der Möglichkeiten
14.30-15.00
Reflexion
Was nehme ich mit?
Die Zeiten sind als Orientierung zu verstehen.
Organisatorisches
- Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 – max. 20
- Beginn: 9.30 Uhr
- Ende: 15.00 Uhr
- Dozentinnen: Anja Pötting (Natur- und Bauernhoferlebnispädagogin),
Jutta Seiling (Lehrerin, Dozentin BNE und MINT) - Kosten: 89,00 EUR (inkl. Snacks, Getränken und Bio-Mittagessen sowie Seminarunterlagen)

Du erkundest mit der Gruppe im Rahmen der Fortbildung weite Teile des Hofs. Bitte denke an bauernhoftaugliche Kleidung!
Wir bieten auch Schulungen für gesamte Teams oder Teilteams an. In enger Absprache mit eurer Einrichtung erarbeiten wir gern ein auf eure Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
Allgemeines zu den Fortbildungen
Fortbildungen für Bauernhofpädagoginnen, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen* pädagogischer Einrichtungen sowie Interessierte
Du bist in der pädagogischen Arbeit aktiv? Du möchtest Kindern und Jugendlichen unmittelbare Naturerfahrungen ermöglichen und das Bewusstsein für ökologische Fragestellungen fördern?
Dann findest du bei uns das passende Angebot.
Entdecke bei einem Tages-Seminar, welche Möglichkeiten der Lernort Bauernhof als Erfahrungsfeld für die allgemeine Bildung bietet! Wir eröffnen dir den Zugang zu kompetenzfördernden sowie lern- und unterrichtsbegleitenden Aktivitäten.
Du wirst erfahren, wie du den Lernort Bauernhof als Kern von Unterrichtseinheiten, Projektwochen oder Projekttagen lebendig und lerngruppenzentriert nutzen kannst. Lernen auf dem Bauernhof ist nachhaltiges Lernen. Hier entdecken Kinder und Jugendliche eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten, be-greifen Zusammenhänge im eigenen Tun, bauen Stress ab und entwickeln Empathie.
Selbst gedacht und selbst gemacht – bei unseren Schulungen steht das aktive Tun im Vordergrund! Setze dich mit den Grundzügen der Bauernhofpädagogik auseinander und erlebe in praktischen Phasen ganz konkret die Vielfalt der Lernfelder.
Um lerngruppenspezifischen Fragen und Zielsetzungen gerecht zu werden, bieten wir Fortbildungen für verschiedene Einrichtungen und Schulformen an:
– Schulen
– Elementarbereich – Kitas und Kindergärten
– Lernorte auf dem Bauernhof
– pädagogische Einrichtungen
Wir bieten auch Schulungen für gesamte Teams oder Teilteams an.
In enger Absprache mit eurer Einrichtung erarbeiten wir gern ein auf eure Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.